Dream Life: Zwischen Erfüllung und dem Wunsch nach Mehr

3.Aug 2023 | Marketing

Dream Life Reloaded: Zwischen Dankbarkeit und Weiterentwicklung

Ob wir unser Dream Life leben? Lass es mich so ausdrücken: JEIN! Stefan und Ramona von vor fünf Jahren würden jetzt sagen: Natürlich leben wir heute unser Dream Life! Wir haben ein Haus auf unserer Trauminsel Koh Samui, wir leben das Gefühl von Freiheit und wir haben ausnahmslos alles, was wir brauchen. Stefan und Ramona von heute sagen allerdings: Nein, wir leben nicht unser absolutes Dream Life – da geht nämlich immer noch mehr!

Warum diese Einstellung alles andere als undankbar und für unser Wachstum sogar unerlässlich ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.


Was bedeutet Dream Life?

Die Definition á la The Dream Life Lab

Als riesiger Bestandteil unseres Business hat diese Bezeichnung für uns einen enormen Stellenwert. Trotzdem ist es gar nicht einfach, es zu definieren: Das Dream Life. Was soll das eigentlich bedeuten? Und ist es wirklich in Ordnung, nach diesem Fünkchen „Mehr“ zu streben, wenn man auf dem Papier doch eigentlich schon alles hat? Wann will man zu viel und wann gibt man sich mit „zu wenig“ zufrieden? Und wer definiert die Antworten auf all diese Fragen überhaupt?

Vielen schießt beim Gedanken an ihr Traumleben ein Bündel Scheine in den Kopf. Für uns bedeutet Dream Life: Die Wahl zu haben! Somit also nicht irgendwelche „shiny Things“ (wie teure Uhren oder protzige Autos). Stattdessen meinen wirdie wirkliche Freiheit, wählen zu können: Will ich heute arbeiten? Wenn ja, wann? Wie lange? Was? Mit wem? Oder: Wo will ich leben? Wie will ich leben? Will ich reisen? Gutes tun? Meine Gesundheit fördern? Mir einfach mal eine Massage buchen?

Falls du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, hör‘ gern in diese Podcast-Folge rein. Hier versuchen wir, den tiefen Wunsch nach „Mehr“ in Worte zu fassen!

Klartext: Ist Geld also schlecht?

Kurz und knapp: Nein, natürlich nicht! Neben der persönlichen Erfüllung (oder eher FÜR die persönliche Erfüllung!) spielt Geld eine sehr große Rolle. Damit ist Geld neutral. Weder gut noch schlecht. Es ist Energie, die es uns erst ermöglicht, „die Wahl zu haben“ und unser Dream Life nach eigenen Vorstellungen umsetzen zu können.

Nur die entsprechenden finanziellen Mittel erlauben dir wahlweise:

  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die es dir ermöglicht, deinen eigenen Leidenschaften und Interessen nachzugehen.
  • Die Freiheit, von überall auf der Welt arbeiten zu können und dabei neue Kulturen und Orte zu entdecken.
  • Ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben, um genügend Zeit für Familie, Freunde und persönliche Interessen zu haben.
  • Die Möglichkeit, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen und sich keine Sorgen um Geld machen zu müssen.
  • Die Verwirklichung von Reiseträumen, wie beispielsweise eine Weltreise oder regelmäßige Urlaube an exotischen Orten.
  • Das Helfen und Unterstützen von anderen Menschen oder das Engagement für wohltätige Zwecke (so wie zum Beispiel unser Herzensprojekt „Streetdogs“).
  • Die Verwirklichung kreativer Projekte wie Musik, Kunst, Schreiben oder Design.
  • …oder eben auch die Anschaffung hochwertiger Luxusgüter, wenn dein Herz dafür schlägt. 

Wer also denkt „Geld ist schlecht“, sollte diesen Glaubenssatz und dessen Ursprung unbedingt hinterfragen. Wenn dieses besagte Geld dann noch aus einer Quelle stammt, die dir Erfüllung und einen tieferen Sinn bringt, dann ist DAS für uns die purste Definition vom Dream Life. Aus diesem Grund harmoniert unser Business The Dream Life Lab auch so ideal mit unserer Definition vom Dream Life: Frauen mit dem Freiheitsticket erfolgreich zu machen, verschafft uns pure Erfüllung!

Das EINE Dream Life gibt es nicht

Dankbarkeit ist wichtig – Wachstum aber auch!

Bevor wir unseren Horizont um all die Chancen und Möglichkeiten erweitert haben, die die Welt zu bieten hat, sah unsere Vorstellung vom Dream Life ganz anders aus. Ja, wir träumten auch schon damals von Freiheit unter Palmen! Da wir diese Option jedoch nicht für möglich hielten, konzentrierten wir uns auf andere Projekte. So erlaubten uns unsere Jobs drei Fernreisen pro Jahr, die Abzahlung des Kredits für die Aufstockung von meinem Elternhaus und auch für einen Van hat es gereicht.

Stefan stand kurz vor dem Karrieresprung in die Geschäftsleitung und theoretisch hätte ich meinen verhassten Job aus finanziellen Gründen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gebraucht. Für viele klingt das vielleicht nach einem Dream Life – und das dachten wir selbst auch, weshalb wir ja darauf hingearbeitet hatten! Trotz aller Dankbarkeit haben wir gemerkt, dass uns eine wesentliche Komponente in dieser Gleichung fehlte: Die Freiheit!

Und selbst jetzt, wo wir neben den finanziellen Mitteln auch die für uns so wichtige Freiheit leben können, lehnen wir uns nicht zurück. Trotz aller Erfolge und Durchbrüche weigern wir uns, unsere aktuelle Situation als Endstation zu akzeptieren! Das Leben ist Wachstum und wenn man aufhört zu hinterfragen, dann bleibt man auf der Stelle stehen! 

Vielleicht strebt man zunächst nach Geld, um die Grundbedürfnisse zu decken. Schnell bemerkt man jedoch, dass sich zusammen mit dem Leben auch die eigenen Träume und damit das Dream Life verschieben. Es gibt immer noch mehr im Leben – und genau deshalb ist es ok, immer mehr zu wollen! Es lohnt sich, zu hinterfragen und ehrlich zu sich selbst zu sein. Limitiere dich daher nicht, mehr zu wollen! Das Bedürfnis nach Wachstum schließt Dankbarkeit nicht aus!

Nichts ist perfekt (auch nicht dein angestrebtes Dream Life)

Sagen wir, du wachst morgen in dem Leben auf, von dem du heute noch träumst: Selbst dann wirst du immer wieder auf Probleme, Herausforderungen und schwierige Phasen stoßen. Es ist wichtig zu erkennen, dass niemals alles perfekt sein wird. Vielleicht mag es phasenweise so scheinen, doch letztendlich verändern sich deine Ziele und Wünsche mit der Zeit und du wirst dich wieder an neue Projekte heranwagen.

Ist das nicht wundervoll am Leben? Immer wieder etwas Neues zu lernen, nie im Stillstand zu versacken und immer wieder die Vorfreude auf ein „neues“ Dream Life zu genießen? Die Perfektion liegt (wie so oft) in der Imperfektion, aber das macht es nicht weniger erstrebenswert, das Leben voll auszukosten und keine Kompromisse einzugehen. Vor allem keine, die uns unglücklich und unerfüllt dahin „vegetieren“ lassen!


Resümee zum Thema „Dream Life“

Just enjoy the Ride!

Unser Dream Life zu leben ist eine ständige Reise. Vor fünf Jahren träumten wir beispielsweise von noch ganz anderen Lebensumständen als jetzt. Heute wissen wir, dass es immer noch mehr gibt! Diese Einstellung ist keineswegs undankbar, sondern treibt unser persönliches Wachstum voran.

Alles in allem bedeutet Dream Life für uns Freiheit und die Wahl zu haben, wie wir leben wollen. Dabei geht es nicht um materiellen Luxus, sondern um Erfüllung und das Ausleben von Leidenschaften. Dennoch ist Geld dafür ein wichtiges Werkzeug, das diese Freiheit erst ermöglicht. 

Wir müssen akzeptieren, dass es nicht „das eine“ Dream Life gibt. Unsere Träume verändern sich im Laufe der Zeit und dennoch ist es unglaublich wichtig, dankbar für das Erreichte zu sein und gleichzeitig den Mut zu haben, nach mehr zu streben. Gerade darin liegt die Schönheit und das Wachstumspotenzial. Enjoy the Journey, sei dankbar und erlaube dir, immer weiter zu wachsen!

More to know about Business-Aufbau und -Skalierung sowie Persönlichkeitsentwicklung und Lifestyle-News? Gibt’s jeden Sonntag for free direkt in deine Inbox: Get the Dream Life Letter and let’s stay in touch!